Back to Top

Strom


Unsere Stromtarife im Überblick

Der Preis bei den Produkten Single/Privat/Profi bei Eintarifzählern und Select/Flexi bei Doppeltarifzählern, ergibt sich nach unserer Best-Preis-Abrechnung! Das heißt, je nachdem wieviel Sie im Jahr verbrauchen, wird automatisch das für Sie günstigere Produkt ausgewählt!


Produkt   Netto Brutto
Single
(bis ca. 1150 kWh/Jahr)
Arbeitspreis je kWh 0,2772 € 0,3299 €
Jährl. Grundpreis 84,00 € 99,96 €
Privat
(ca. 1150-2500 kWh/Jahr)
Arbeitspreis je kWh 0,2636 € 0,3137 €

Jährl. Grundpreis

99,60 € 118,52 €
Profi
(ab ca. 2500 kWh/Jahr)
Arbeitspreis je kWh 0,2571 € 0,3059 €
Jährl. Grundpreis 115,80 € 137,80 €

Schaltzeiten zu den weiteren Tarifen

Produkt   Netto Brutto
Select
(bei HT-Verbrauch bis ca. 3500 kW/h)
Arbeitspreis je kWh HT 0,2908 €
NT 0,2245 €
HT 0,3461 €
NT 0,2672 €
Jährl. Grundpreis 113,28 € 134,80 €
Flexi
(bei HT-Verbrauch ab ca. 3500 kW/h)
Arbeitspreis je kWh HT 0,2812 €
NT 0,2245 €
HT 0,3346 €
NT 0,2672 €

Jährl. Grundpreis

147,00 € 174,93 €

Am Zweitarifzähler wird HT (Hochtarif) und NT (Niedrigtarif) gezählt.

Schaltzeiten zu den weiteren Tarifen

Produkt   Netto Brutto
Wärmepumpe (Tem D) Arbeitspreis je kWh HT 0,2364 €
NT 0,1879 €
HT 0,2813 €
NT 0,2236 €
Jährl. Grundpreis 81,60 € 97,10 €
Speicherheizung
(SN gemeinsame Messung)
Arbeitspreis je kWh HT 0,2518 €
NT 0,1854 €
HT 0,2996 €
NT 0,2206 €

Jährl. Grundpreis

81,60 € 97,10 €
Speicherheizung
(SN getrennte Messung)
Arbeitspreis je kWh HT 0,2284 €
NT 0,1854 €
HT 0,2718 €
NT 0,2206 €
Jährl. Grundpreis 81,60 € 97,10 €
Speicherheizung
(SNH getrennte Messung)
Arbeitspreis je kWh HT 0,2284 €
NT 0,1854 €
HT 0,2718 €
NT 0,2206 €
Jährl. Grundpreis 81,60 € 97,10 €

Am Zweitarifzähler wird HT (Hochtarif) und NT (Niedrigtarif) gezählt.

Schaltzeiten zu den weiteren Tarifen

Dynamische Tarife sind Stromtarife, bei denen der Verbrauchspreis je Kilowattstunde(kWh), in stündlichen Zeitabschnitten, an den aktuellen Börsenpreis angepasst wird. Der Preis ändert sich in Abhängigkeit der Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien und der aktuellen Stromnachfrage. Durch die hohe Volatilität der Börsenpreise können vor allem Kunden profitieren, die Ihren Verbrauch in Zeiten verlagern können, in denen die Nachfrage niedriger ist. Für Kunden mit einem durchschnittlichen Verbrauchsverhalten oder mit insgesamt niedrigem Verbrauch sind dynamische Tarife meist nicht das günstigste Preismodell.

Voraussetzungen:

  • Intelligentes Messsystem (moderne Messeinrichtung mit Gateway) wird benötigt
  • Verbrauch unter 100.000 kWh / keine Lastgangmessung

Vorteile:

  • mögliche Kosteneinsparung: In Zeiten mit niedriger Nachfrage sind Preise oft günstiger im Vergleich zu einem Tarif mit Fixpreis.
  • transparente Preise: Kunden erhalten Einblick in die tatsächliche Strompreisentwicklung und können Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend der günstigsten Tarifzeiten anpassen.
  • monatlich kündbar

Nachteile:

  • Preisrisiko: Die Börsenpreise unterliegen starken Schwankungen und die monatlichen Kosten können somit nich genau vorausgesagt werden. In Zeiten mit geringem Angebot und hoher Nachfrage können die Preise stark ansteigen.
  • zusätzlicher Aufwand: Um von einem dynamischen Tarif profitieren zu können, sollte der Verbrauch aktiv geplant werden, was entweder zusätzliche Zeit oder spezielle Geräte mit zeitlicher Steuerung vorraussetzt.
  • keine Preisgarantie: In Zeiten mit niedrigen Temperaturen und einer "Dunkelflaute", also mehrere Tage mit sehr niedriger Stromproduktion durch Sonne und Wind, können die Börsenpreise auch über einen längeren Zeitraum höher sein, als bei einem Preismodell mit fixem Verbrauchspreis.

Preisbestandteile:

  • variabler Strompreis: dynamischer Preisbestandteil (netto, zuzüglich 19% MWSt) entsprechend der aktuellen Börsenpreise.
  • Ersichtlich unter smard.de (smard.de/marktdaten/Großhandelspreise)
  • oder netztransparenz.de (netztrasnparenz.de/Spotmarktpreise)
  • Verbrauchspreisaufschläge: Zusätzlich zum variablen Strompreis fallen Steuern, Abgaben, Umlagen, Netzentgelte, Vertriebsbestandteile, Ökozuschlag und Mehrwertsteuer an.
  • Grundpreis: Fester Betrag je dynamischem Zähler.
  • Messung und Messstellenbetrieb: Fester Betrag gem. unserem Preisblatt für Messstellenbetrieb.

Weitere Informationen zu den dynamischen Tarifen folgen in Kürze.

1. Schwachlastregelung

Die Schwachlastzeit (Niedertarifzeit) dauert bis auf weiteres

an Werktagen (Montag mit Freitag) von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages

an Samstagen von 13.00 Uhr bis 24.00 Uhr

an Sonn- und Feiertagen von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr des folgenden Tages.
Als Feiertage gelten die für die Gemeinde Neuendettelsau festgelegten gesetzlichen Feiertage

Eine Veränderung oder Teilung der vorgenannten Zeiten entsprechend den Belastungsverhältnissen der elektrischen Anlagen des EVU bleibt vorbehalten.
Die obengenannten Zeitschaltungen erfolgen in Lastgruppen, so dass die Zeiten jeweils um bis zu +/- 10 Minuten variieren können.

2. Konzessionsabgaben

Die Arbeitspreise- und Verbrauchspreise, sowie der Höchstpreis enthalten eine Konzessionsabgabe, die an die Gemeinde abgeführt wird. Die Sätze der Konzessionsabgaben betragen gemäß § 2 Abs. 2 Ziffer 1 der Verordnung über Konzessionsabgaben für Strom und Gas (Konzessionsabgabenverordnung-KAV, Stand 30.Juli 1999) vom 9. Januar 1992 für Stromlieferungen nach der Schwachlastregelung netto 0,61 Ct./kWh. Für sonstige Stromlieferungen netto 1,02 Ct./kWh bis 31.12.2020, ab 01.01.2021 1,32 Ct./kWh.

3. Stromsteuer

Die Arbeits- und Verbrauchspreise sowie der Höchstpreis enthalten eine Stromsteuer in Höhe der jeweiligen gesetzlichen Steuersätzen. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft als Letztverbraucher, unterliegen nach § 9 Abs. 3 StromStG einem ermäßigtem Steuersatz, soweit die Voraussetzungen nach § 9 und § 10 StromStG erfüllt sind.

4. Mehrwertsteuer

Die Bruttopreise enthalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer (zur Zeit 19,0 % - Stand 01.01.2021)
Die Beträge sind auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet.

Wir beraten und informieren Sie gerne zu allen Fragen Ihrer Stromlieferung!

Gemeindewerke Neuendettelsau, Johann-Flierl-Straße 19, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874/502-800

Der Allgemeine Tarif für die Versorgung mit elektrischer Energie ist der Grundversorgungstarif gemäß StromGVV der Gemeindewerke Neuendettelsau. Nach diesem Tarif wird automatisch abgerechnet, wenn keine andere Vereinbarung zwischen den Gemeindewerken und dem Haushaltskunden getroffen wird. Wir empfehlen natürlich, sich für eines unserer maßgeschneiderten Preismodelle zu entscheiden. Damit sparen Sie bares Geld.

Allgemeine Preise für die Grund- und Ersatzversorgung mit elektrischer Energie von Haushaltskunden* im Netzgebiet der Gemeindewerke Neuendettelsau für die Belieferung mit Elektrizität gemäß StromGVV

Nach diesem Produkt werden Haushaltskunden* automatisch abgerechnet, wenn keine andere Vereinbarung zwischen den Gemeindewerken und dem Haushaltskunden getroffen wird. Wir empfehlen natürlich, sich für eines unserer maßgeschneiderten Preismodelle zu entscheiden. Damit sparen Sie bares Geld.

(*Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 kWh nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.)

Produkt   Netto Brutto
GVV Haushalt Arbeitspreis je kWh 0,3510 € 0,4177 €
Jährl. Grundpreis 85,80 € 102,10 €

 

Ersatzversorgung für Nichthaushaltskunden mit Strom
Preise für die Lieferung von elektrischer Energie an Kunden im Rahmen der Ersatzversorgung nach § 38 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die keine Haushaltskunden* gemäß § 3 Ziffer 22 EnWG sind.
(*Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie überwiegend für den Eigenverbrauch im Haushalt oder für den einen Jahresverbrauch von 10.000 kWh nicht übersteigenden Eigenverbrauch für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen.)

Schaltzeiten zu den weiteren Tarifen